Stromtrasse P53 –Einwendungsmöglichkeiten gegen den Trassenverlauf
Die Trassenführung der vom Netzbetreiber TenneT geplanten Stromtrasse P53, der sog. Juraleitung, wird nahezu vom gesamten Stadtrat der Stadt Nürnberg abgelehnt. Bereits seit 2019 stellen die meisten Fraktionen und Parteien Anträge, die sich mit den Sorgen und Problemen der Menschen in den vom geplanten Trassenbau betroffenen Stadtteilen befassen und Lösungen fordern.
Im April 2021 konnte im Stadtrat auf Antrag der Fraktionen von CSU, SPD und BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN nahezu einstimmig eine Resolution verabschiedet werden, die sich gegen einen Ersatzneubau der Juraleitung P53 auf der Bestandstrasse durch Katzwang und entlang Kornburg sowie gegen eine neue Trassenführung südlich entlang Moorenbrunn ausspricht. Der Netzbetreiber TenneT wird darin aufgefordert, seine dahingehenden Planungen aufzugeben und den Planungsprozess mit alternativen Trassenführungen fortzusetzen.
Die aktuellen Planungen unterschreiten nach wie vor die Mindestabstände, alternative Planungen wurden seitens TenneT nicht vorgelegt, auf Vorschläge für alternative Technologien wurde nicht eingegangen.
Die CSU-Stadtratsfraktion stellt daher zur Behandlung im Stadtrat folgenden
Antrag: