Nachhaltigkeitskonzept der UTN – Baumerhalt prüfen
Mit dem Bau der neuen Technischen Universität in Lichtenreuth werden auf dem ehemaligen Bahnareal aktuell die Weichen für die Zukunft gestellt.
Beim Campuskonzept soll ein besonderer Schwerpunkt auf innovative Klimaschutzkonzepte gelegt werden. Umso erstaunlicher ist es daher, dass neben der erforderlichen Rodung von Waldflächen auch einige über 100 Jahre alte Eichen gefällt werden sollen. Als Grund werden erforderliche Kampfmitteluntersuchungen und die Kostenoptimierung der Baumaßnahmen durch eine geringere Geschossigkeit angeführt.
Die CSU-Stadtratsfraktion stellt daher zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden
Antrag:
Die Verwaltung tritt mit den zuständigen Stellen des Freistaats in Bayern in Kontakt und fordert den Freistaat Bayern auf, folgende Aspekte nochmals kritisch zu prüfen, über die Ergebnisse zu berichten und ggf. Modifizierungen an den bestehenden Planungen durchzuführen, mit dem Ziel, den alten Eichenbestand zu erhalten: