Kombinutzung Feuerwehrgerätehäuser / Bürgertreff

Das Feuerwehrgerätehauskonzept wurde bereits am 25.09.2013 beschlossen und soll nach 20 Jahren abgeschlossen sein.

Die Feuerwehren, insbesondere die Freiwilligen Feuerwehren, sind Bestandteil der kritischen Infrastruktur und dürfen im Einsatzfall bzw. bei ihren Übungen nicht beeinträchtigt werden. Das sollte und muss auch so bleiben.

Gleichzeitig gibt es in vielen Stadtteilen Bedarf an Räumlichkeiten für Vereine, Bürgertreffs oder Veranstaltungen von ehrenamtlichen Initiativen. Die Situation mit Nebenräumlichkeiten in Gastronomiebetrieben hat sich seit Corona drastisch verändert. Viele Gewerbetreibende in der Gastronomie haben aufgegeben und der Mangel an Servicekräften lässt viele Betriebe verzweifeln. Die bestehenden Restaurants und Gaststätten sind bei guter Leistung ausgebucht und haben für ortsansässige Vereine und Initiativen kaum mehr Termine frei.

Darüber hinaus wird für Nebenräume inzwischen meist nicht unerheblicher Mindestverzehr festgesetzt bzw. Raummieten. Die Kosten für Treffen von Vereinen sind für viele daher nicht mehr erschwinglich. Die Vorstände fühlen sich oftmals mit dem Problem alleingelassen, Räumlichkeiten vor Ort zu finden, um im Stadtteil Sitzungen, Treffen oder Veranstaltungen abzuhalten.

Die Haushaltslage der Stadt Nürnberg macht es schwer, die Raumwünsche von Bürger- und Vorstadtvereinen mit städtisch finanzierten Vereins- oder Bürgertreffs zu erfüllen.

In dieser Situation bietet es sich an, über Kombimodelle mit und in Feuerwehrgerätehäusern nachzudenken und Möglichkeiten einer Vereins- oder Bürgernutzung zu prüfen, ohne dass die Einsatzfähigkeit der Wehren beeinträchtigt wird. So z.B. mit Gemeinschaftsräumen, die auch als Bürgertreff fungieren könnten.

Die CSU-Stadtratsfraktion stellt daher zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden

Antrag:

  • Die Verwaltung berichtet über ggf. bereits erfolgreich umgesetzte Kombimodelle aus Feuerwehrgerätehäusern und Bürgertreffs in anderen Gemeinden.
  • Die Planer für das laufende Feuerwehrgerätehausprogramm prüfen im Einvernehmen mit den Wehren die Möglichkeit, solche Kombikonzepte künftig auch in Nürnberg anzubieten. Gerade bei Neuplanungen von Gerätehäusern sollte dies ohne übermäßige Kostensteigerungen möglich sein. Die Bürger- und Vorstadtvereine sollen in die Überlegungen mit einbezogen werden.

Details

Datum:
23. Juni 2025

Antragsteller:
Konrad Schuh

Bearbeitungsstatus

offen

Kontakt

CSU-Stadtratsfraktion Nürnberg
Wolff´scher Bau des Rathauses
(2. Stock, Zimmer 222)

Rathausplatz 2
90403 Nürnberg

Telefon: +49 911 231-2907  
Telefax: +49 911 231-4051
E-Mail: csu@stadt.nuernberg.de

© 2025 – CSU-Bezirksverband Nürnberg-Fürth-Schwabach